Beschreibung
Cuvée aus 50% Zweigelt & 50% Blaufränkisch
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Kräuterwürze, Kordit, frische Herzkirschen, zart nach Orangenzesten, ein Hauch von Nougat, einladendes, zart rauchiges Bukett. Stoffig, feine rote Kirschfrucht, reife Tannine, frisch strukturiert, mineralisch und gut anhaftend, dezenter Nougatnachhall.
(Falstaff-Tasting vom 25.11.2018)
Bio: Bio
Produzent: G. Heinrich
Typ: Rotwein
Rebsorte: Cuvée Rot
Geschmack: mittelgewichtig – gefällig
Foodpairing: Pasta & Pizza, Deftiges & Hausmannskost, Rotes Fleisch & Wild
Alkoholgehalt: 12,5%
Füllmenge: 0.75l Bouteille
Anbaugebiet: Österreich
Anbauregion: Burgenland
Rund um Gols am Leithaberg macht Gernot Heinrich mit kompromissloser Präzision, im Weinberg wie im Keller, tolle reinsortige Weine und wunderbare Cuvées wie „Pannobile“ und „Gabarinza“, die nur noch vom grandiosen Salzberg (Grand Cru ist hier wahrlich die richtige Bezeichnung) übertroffen werden.
Die Weine erzählen von ihrer Herkunft. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert, oder den Glimmerschiefer, der die Sonnenstrahlen in sich aufnimmt. Man spürt die luftige Höhe ebenso wie die Kühle des Waldes. Eine Handvoll heimischer Rebsorten mit dem Blaufränkisch als Speerspitze, biodynamische Bewirtschaftung und spontane Gärung geben die Richtung vor.
Manchen gilt er als der Rotwein-Star des Landes.

Falstaff: 93 Punkte
A la Carte: 93 Punkte