SCHLOSS GOBELSBURG Riesling Zöbing

Riesling “Zöbing” 2023 Kamptal DAC

SCHLOSS GOBELSBURG – Michael Moosbrugger
AT/NÖ/Kamptal/Gobelsburg

16,32

12 vorrätig

inkl. MwSt. / zzgl. Versand 
Versandkostenfrei in AT ab € 150.-
Versandkostenpauschale nach DE je 6er Einheit € 9,90

Beschreibung

Für den Ort Zöbing sind die umliegenden Riesling Terrassen charakteristisch. Die Mineralität der Urgesteins und Perm Böden prägen den klassischen Ausdruck der Zöbinger Rieslinge. Überregionale Bekanntheit erlangte Zöbing vor allem nach dem Bau der Heiligenstein Warte am Ende des 19. Jahrhunderts.

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Feine Kräuterwürze, etwas nach Mirabellen und Guaven, zart nach Weingartenpfirsich, Blütenhonig klingt an. Saftig, elegant, fruchtsüß nach Marillen, zitroniger Nachhall, leichtfüßig, jedoch lang anhaltend, guter Speisenbegleiter.
(Falstaff-Tasting vom 10.07.2023: Peter Moser)

Zusätzliche Information

Produzent

Typ

Rebsorte

Geschmack

Foodpairing

, ,

Alkoholgehalt

Füllmenge

Anbaugebiet

Anbauregion

Produzent: Gobelsburg

Typ: Weißwein

Rebsorte: Riesling

Geschmack: kräftig - vollmundig - lagerfähig

Foodpairing: Fisch & Meeresfrüchte, Würziges & Scharfes, Vegetarisch & Vegan

Alkoholgehalt: 13,0%

Füllmenge: 0.75l Bouteille

Anbaugebiet: Österreich

Anbauregion: Niederösterreich

SCHLOSS GOBELSBURG

Das älteste Weingut der Donauregion mit einer dokumentierten Weinbaugeschichte: 2021 feierte man den 850. Jahrgang der altehrwürdigen Domaine. Zisterzienser Mönche, die sich im 12. Jahrhundert aus dem Burgund in ganz Europa verbreiteten, erhielten die ersten gobelsburger Weingärten und haben den Weinbau in Österreich nachhaltig geprägt.

Rund um das Schloss erstrecken sich die Weingärten – jeder mit seinen Besonder- und Eigenheiten, jeder mit unterschiedlichen Boden- und mikroklimatischen Verhältnissen. Von den sonnendurchsetzten Terrassenlagen am Zöbinger Heiligenstein und am Gaisberg bis zu den weitläufigen Gärten rund um Gobelsburg ist die Möglichkeit gegeben, jeder Rebsorte – ihrem Potential entsprechend – die bestmögliche Entwicklungschance zu bieten.

Einfachheit & Strenge – so wirkt das alte Motiv der Mönche auf die Entwicklung des neuen Kellerkonzeptes; daher die Idee des Fasses auf Rädern für die dynamische Weinbereitung. Kernpunkt ist die Suche nach einer Methode, die mit einem Minimum an maschineller Beeinflussung auskommt. Die Ausnutzung natürlicher Ressourcen in Kombination mit innovativen Elementen hilft den Charakter der Weine zu formen.

Seit 1996 wird das Weingut von Familie Moosbrugger geführt und wurde in den renommierten Verein Österreichische Traditionsweingüter aufgenommen.

Unter den TOP 50 der weltbesten Weinbergslagen 2022.

 

Niederösterreich

Falstaff: 93 Punkte
A la Carte: Grand Cru Riesling Verkostung 2023: Kategorie fruchtbetont/klassisch: 93+ Punkte/Sieger
Vinaria: 3 Sterne

Ähnliche Produkte

Das könnte Ihnen auch gefallen …